Aktuelle Termine

2023
7. und 8. Dezember
VIRUCIDE (Wiederaufnahme)
Tiefbunker am Diakonissenplatz (Rosenbergstr. 23, Stuttgart)
19.30 UHR
empty
Mehr Info
VIRUCIDE beschreibt die dramatische Geschichte eines azellulären mikroskopisch kleinen Infektionserregers (SARS-CoV-2) aus künstlerischer Sicht. Es ist ein biologisches Drama, inspiriert von der Entwicklung des COVID-19 Virus in den vergangenen Jahren und beschreibt hauptsächlich den Kampf zwischen zwei Protagonisten: SARS-CoV-2 und dem Gegenmittel VIRUCIDE. Das Projekt stellt die verschiedenen Phasen des Krankheitsverlaufs des COVID-19 Virus in Zusammenhang mit ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und setzt sich gleichzeitig mit der sozialen, psychologischen, politischen, wirtschaftlichen und menschlichen Dimension in Bezug auf die Folgen auseinander. Letztendlich ist VIRUCIDE ein Drama über das Leben und den Tod.
VIRUCIDE ist wie eine musikalische Wanderung durch den Tiefbunker (das Innere des Körpers) konzipiert. Das Publikum kann die verschiedenen Phasen der COVID-19-Krankheit durch die Szenen erleben, in denen sich die Symptome und Auswirkungen dieser Krankheit entwickeln. Das Stück wird dem Publikum auch die Möglichkeit bieten, eine aktive Rolle zu übernehmen, indem es in der Performance zwischen den beiden vorgeschlagenen Ende wählen kann: Tod oder Genesung.
Dieses Projekt zeigt die doppelte Kante der Globalisierung: einerseits die Stärke der Menschheit sich global zu organisieren und zu agieren und andererseits die Zerbrechlichkeit des Menschen angesichts der beschleunigten Ausbreitung von Krankheiten. Die Illusion der Unsterblichkeit, die im 21. Jahrhundert im kollektiven Unbewussten der Menschheit geschlafen hat, hat die Pandemie uns genommen. Wie gehen wir jetzt mit der globalisierten Welt um?
KÜNSTLER*INNEN:
Musiker*innen:
TRIO vis-à-vis: Petra Arman, Flöte; Natasha López; Gesang und Geige; Hugo Rannou, Violoncello
Puppenspieler: Robert Buschbacher
Tanz: Marija Skender
Performerinnen: Magda Agudelo und Desiree Lune
Komposition: Remmy Canedo
Grafikdesignerin: Mariia Prudnikova
Bühnenbild (Konzept): Hannah Zickert
Kostümbild (Konzept): Kim Gorinski
Lichttechniker: Louis Reichert
Dramaturgie: Maryna Mikhalchuk
Konzept, Liedtexte und Projektleitung: Natasha López
Eine Produktion von Natasha López und Remmy Canedo
TRIO vis-à-vis und Gäste spielen VIRUCIDE im Rahmen des Internationalen Digitalkunst Festival Stuttgart.
Gefördert durch die Stadt Stuttgart und die Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart:
Veranstaltet durch:
9. Dezember
Podiumsgespräch zur Situation von Maria Kalesnikava
Stadtbücherei | Kutschersaal (Esslingen)
18 Uhr
empty
Mehr Info
TRIO vis-à-vis spielt ein Konzert Maria Kalesnikava gewidmet, ihrer Musikerkollegin, Mitglied von TRIO vis-à-vis und Freundin, die seit dem 9. September 2020 in Minsk (Weißrussland) in politischer Haft ist.
Werke von Ivan Fedele und Alberto Bernal.
Mehr Information: https://www.esslingen.de/site/Esslingen_Layout_2022/node/20307012/zmdetail_523242186052/index.html?nodeID=523242186052
2024
18. Juni
RADI(O)ACTIVE LOVE
Uraufführungen von Nicolai Worsaae und Helena Cánovas
Musik der Jahrhunderte (Stuttgart)
noch zu bestätigen